Willkommen beim MEC Seehausen
Willkommen beim MEC Seehausen
Modelleisenbahnen in der Salzkirche
Modellbahn trifft Baudenkmal – so könnte man die Ausstellung zum 40jährigen Bestehen unseres Clubs auch überschreiben. Mit dieser Ausstellung wollten wir uns zum Vereinsjubiläum ein Geschenk machen, das auch den Besuchern Freude bereiten sollte.
Deshalb hatten wir, neben den Vereinsanlagen, auch Heimanlagen unserer Mitglieder ausgewählt, die eine große Bandbreite und viele Facetten des Modellbahnhobbies abbildeten. Während passionierte Modellbahner unter den Besuchern länger an Anlagen wie „Badel“, „Werben“ oder der „Apfelbahn“ verweilten, erinnerte sich die „Boomer“-Generation beim Anblick einer „Spur 0-Teppichbahn“ aus den 60ern daran, was in ihrer Kinderzeit den Christbaum umrundete.
Größer und geräuschvoller waren die LGB-Dampfzüge der Harzer Schmalspurbahnen unterwegs. Obwohl sie eher für den Freilandbetrieb konzipiert wurden, machten sie, trotz Indoor-Einsatz, eine gute Figur.
Die Anlage war besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt.
Zahlreiche Schautafeln und Dioramen informierten über Modellbau-Techniken, unsere Vereinsgeschichte und die Kleinbahnen in der Altmark.
Auch unser neues Anlagenprojekt „Krötensiel“ stieß auf großes Interesse. Drei Spurweiten (H0, H0m, H0e) auf einer Anlage nach norddeutschen Motiven, die beliebig durch Module der Mitglieder erweitert werden soll. Modellbahnbau ist also auch im „Home-Office“ möglich!
Wer die Anlage näher kennenlernen möchte, sollte uns am 6. Dezember nach einem Rundgang über den Seehäuser Bratapfelmarkt besuchen. Von 13:00 - 17:00 Uhr findet dann wieder unser „Tag der offenen Tür“ im Vereinsraum Arendseer Straße 6 statt.