Willkommen beim MEC Seehausen
Willkommen beim MEC Seehausen
Wer hätte das gedacht?
Als sich vor nunmehr fast vierzig Jahren eine Handvoll Seehäuser Modellbahnfreunde zusammenfand, um eine Arbeitsgemeinschaft des Deutschen Modelleisenbahn-Verbandes zu gründen, dachte wohl kaum jemand daran, dass diese Hobbygemeinschaft auch Jahrzehnte später noch Bestand haben würde. Einige der Gründungsmitglieder sind bis zum heutigen Tag dabei, weitere Modellbahnfreunde schlossen sich im Laufe der Zeit der Gemeinschaft an. Manche Mitglieder verließen uns auch wieder. Heute zählt der Modellbahn-Club Seehausen (Altmark) e.V. zwölf Mitglieder, die sich verschiedenen Schwerpunkten des Hobbies verschrieben haben. Deshalb treffen hier passionierte Landschafts- und Häuslebauer mit Freunden der Digitalsteuerung und erfahrenen Gleisbauern zusammen, die an einem gemeinsamen Projekt (sprich: Clubanlage) arbeiten. Das Ergebnis begeistert nicht nur „Modellbahn-Profis“. Davon zeugt auch die positive Resonanz der Seehäuser und deren Gäste, die an unserem jährlich stattfindenden „Tag der offenen Tür“ den Weg zu uns finden.
Das sich die detailtreue Gestaltung und der Betriebsablauf auf unserer Clubanlage an einem konkreten Vorbild (Bf. Badel) orientieren, begeistert auch die Besucher verschiedener Modellbahnausstellungen, an denen wir uns von Zeit zu Zeit beteiligen.
Für unser Jubiläumsjahr 2025 haben wir zwei Veranstaltungen geplant, die einiger Vorbereitung bedürfen: Anlässlich unseres 40jährigen Vereinsjubiläums im September bereiten wir eine Ausstellung in der Seehäuser Salzkirche vor, auf der wir neben der Clubanlage „Badel“ auch einige Heimanlagen unserer Mitglieder vorstellen möchten. Ergänzt wird die Ausstellung im historischen Gemäuer durch einige Dioramen mit Arbeiten unserer Mitglieder und Informationen über die Kleinbahnen in der Altmark.
Zeitgleich mit dem traditionellen „Bratapfelmarkt“ im Dezember wird auch wieder unser „Tag der offenen Tür“ stattfinden. Wer nicht so lange warten möchte, kann uns auch an den wöchentlichen Vereinsabenden besuchen und ist herzlich willkommen. Jede und jeder der an unseren Projekten mitarbeiten möchte natürlich auch.